Broschüre gibt Spartipps für ein besseres Leben in Stuttgart
Auf 32 Seiten finden sich günstige und kostenlose Angebote für Menschen mit wenig Geld.
Bei jedem Euro, bei jedem Cent genau hinschauen, wofür man ihn ausgibt – die Situation kennen leider viele. Menschen, die Hartz IV oder Sozialhilfe beziehen, die ein kleines Einkommen oder eine kleine Rente haben oder aus sonstigen Gründen von Armut betroffen sind.
Deswegen haben die Demokratiebegleiter:innen Tipps und Tricks und kreative Lösungen gesammelt, um besser durch die schwierigen Zeiten zu kommen – und auch sonst ein wenig zu sparen. Die Broschüre „Spartipps für ein besseres Leben in Stuttgart“ informiert über Einrichtungen mit kostenlosen oder günstigen Angeboten aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Ernährung, Haushalt, Kleidung, Hygiene, Wohnen, Reparaturen, Mobilität, Information und Bildung, Bücher und Medien, Freizeit und Sport, Kultur und Museen. Außerdem gibt es Adressen zur Existenzsicherung und zu medizinischen Hilfen.
„Spartipps für ein besseres Leben in Stuttgart“ können Sie hier abrufen. Ein Register am Ende hilft, sich schneller zurechtzufinden.
Nach einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Institution folgen Daten wie Öffnungszeiten, Adresse, Internetseiten oder Kosten, wobei die meisten Angebote erfreulicherweise tatsächlich kostenlos sind. Einige Institutionen sind bekannt und etabliert, andere noch zu entdecken. Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick.
Bei der Arbeit an den Spartipps haben die Demokratiebegleiter:innen gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, die vielen Angebote und Informationen zu finden und zu bündeln. Einige Angebote verschwinden, andere tauchen neu auf, Öffnungszeiten ändern sich.
Die Demokratiebegleiter:innen freuen sich deshalb über viele Nutzer:innen und über Rückmeldungen, wenn es Änderungen, Schließungen, Anregungen oder neue Angebote gibt. Die Adresse dafür ist .